1) Allgemeine Hinweise und Kontaktinformationen des Verantwortlichen
1.1 Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse an unserem Angebot. Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Personenbezogene Daten sind Informationen, anhand derer Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Mindfuel-Books, Matthias Pasche, Wiesenstr. 24, 29392 Wesendorf, Deutschland
E-Mail: contact@mindfuel-books.com
Verantwortlich im Sinne der DSGVO ist die Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
2) Datenerfassung beim Besuch der Website
2.1 Wenn Sie unsere Website ausschließlich informatorisch nutzen – also ohne Registrierung oder Übermittlung weiterer Informationen – erfassen wir nur die Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server sendet (sogenannte „Server-Logfiles“). Diese beinhalten:
Besuchte Seite
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Übertragene Datenmenge
Verweisquelle (Referrer-URL)
Verwendeter Browser
Betriebssystem
IP-Adresse (ggf. anonymisiert)
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an Stabilität und Sicherheit der Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine Weitergabe der Daten findet nicht statt, es sei denn, es gibt konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung.
2.2 Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz Ihrer Daten eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine sichere Verbindung erkennen Sie an „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers sowie am Schloss-Symbol.
3) Hosting und Content-Delivery-Netzwerk
Das Hosting dieser Website erfolgt über einen Dienstleister, dessen Server ausschließlich innerhalb der EU betrieben werden – entweder direkt oder durch Subunternehmer. Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf diesen Servern gespeichert.
Mit dem Hosting-Anbieter wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, um die datenschutzkonforme Verarbeitung sicherzustellen.
4) Cookies
Um Ihre Nutzung unserer Website zu verbessern, verwenden wir Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Diese können temporär („Session-Cookies“) oder dauerhaft („persistente Cookies“) sein.
Sie können in Ihrem Browser einstellen, ob Sie Cookies erlauben oder blockieren. Beachten Sie bitte, dass bei einer Deaktivierung möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website zur Verfügung stehen.
5) Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. per E-Mail oder Formular), verarbeiten wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Ihre angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Die Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend bearbeitet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
6) Registrierung auf dem Portal/Forum
Bei der Registrierung auf unserer Website werden personenbezogene Daten über ein Eingabeformular erhoben. Notwendige Pflichtangaben sind entsprechend gekennzeichnet. Weitere Angaben können freiwillig gemacht werden.
Ihre Daten speichern wir zur Vertragsabwicklung und technischen Administration, bis Sie Ihren Account löschen (über Kontaktformular anfordern). Öffentliche Inhalte (z. B. Forenbeiträge) bleiben nach Löschung sichtbar, jedoch anonymisiert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
7) Kommentarfunktion
Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, speichern wir:
Ihren Kommentar
Zeitstempel
Ihren gewählten Namen
Ihre IP-Adresse (aus Sicherheitsgründen)
Ihre E-Mail-Adresse (zur Kontaktaufnahme im Streitfall)
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO
Wir behalten uns das Recht vor, Kommentare bei Beanstandung durch Dritte zu entfernen.
8) Direktwerbung via E-Mail-Newsletter
Bei Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse zur regelmäßigen Zusendung von Informationen. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-in-Verfahren. Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilst du uns deine Einwilligung für die Nutzung deiner personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Mit der Bestellung des Newsletters erkläre ich mich außerdem mit der Newsletteranalyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten in Empfängerprofilen zu Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter einverstanden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit über einen Link im Newsletter oder per Nachricht abmelden. Danach wird Ihre Adresse gelöscht, sofern keine weitere Einwilligung vorliegt.
9) Online-Marketing
9.1 Amazon Partnerprogramm
Wir sind Teilnehmer des Amazon EU Affiliate-Programms (Amazon EU S.a.r.l.,38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg.) . Beim Klick auf einen Partnerlink kann Amazon Cookies setzen, um Transaktionen nachzuverfolgen. Auch dies geschieht nur nach Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Zur Messung des Erfolgs eines Affiliate-Links, der Auswertung von über einen solchen Link generierten Bestellungen und der entsprechenden Abrechnung von Provisionszahlungen verwendet der Anbieter Cookies und/oder vergleichbare Technologien, die grundsätzlich auf den Partnerseiten gesetzt werden und für die wir datenschutzrechtlich insofern nicht verantwortlich sind. Hierbei verarbeitet der Anbieter regelmäßig auch die IP-Adresse und gegebenenfalls weitere Endgeräteinformationen.
10) Cookie-Consent-Tool
Zur Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen nutzen wir ein Tool, das nur nach Ihrer aktiven Zustimmung einwilligungspflichtige Dienste lädt. Dabei werden technisch notwendige Cookies gesetzt, um Ihre Auswahl zu speichern.
Das Tool setzt technisch notwendige Cookies, um deine Cookie-Präferenzen zu speichern. Personenbezogene Nutzerdaten werden hierbei grundsätzlich nicht verarbeitet.
Weitere Informationen zum Betreiber und den Einstellungsmöglichkeiten des Cookie- Consent-Tools findest du direkt in der entsprechenden Benutzeroberfläche auf unserer Website.
11) Ihre Datenschutzrechte
Sie haben gegenüber dem Verantwortlichen folgende Rechte:
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit zu widersprechen – insbesondere im Rahmen von Direktwerbung.
12) Speicherdauer von personenbezogenen Daten
Die Speicherdauer richtet sich nach:
Art der Daten
Zweck der Verarbeitung
Rechtsgrundlage
ggf. gesetzlichen Aufbewahrungsfristen
Sobald der jeweilige Zweck entfällt oder eine Einwilligung widerrufen wird, löschen wir die entsprechenden Daten, sofern keine anderen gesetzlichen Verpflichtungen bestehen
